Am 24.09.2018 hat Apple eine neue Version seines Betriebssytems macOS veröffentlicht. VECTORWORKS ist für das neue Betriebssystem noch nicht freigegeben. Das Entwicklerteam von Vectorworks Inc. und Computerworks arbeitet an der Kompatibilität von Vectorworks 2018 und Vectorworks 2019 auf macOS 10.14 Mojave.
Ausführliche Infos von Apple zu macOS 10.14: https://support.apple.com/de-de/HT210190
VECTORWORKS 2019
Ende November ist Service Pack 5.1 für VECTORWORKS 2018 erschienen. Damit wurden die wichtigsten Fehler im Zusammenspiel mit macOS 10.14 Mojave behoben. Die endgültige Freigabe erfolgt jedoch erst mit Erscheinen von Service Pack 6, für das es noch keinen Termin gibt.
Service Pack 2 unterstützt macOS 10.14 Mojave und bietet eine direkte Schnittstelle zu der BIM Bauprodukte-Seite von buildup. Neben diesen Neuerungen bietet das Service Pack 2 eine Vielzahl von Verbesserungen, z.B. bei der Mehrfenstertechnik und dem Datenstempel. Darüber hinaus wurde die Arbeit mit Projekt Sharing weiter verbessert.
Aktualisierung mit dem Online-Updater
Vectorworks können Sie auf einfachsten mit dem Befehl „Auf Updates prüfen“ im Menü „Vectorworks“ unter MacOS oder im Menü „Hilfe“ auf Windows PCs auf den aktuellen Stand bringen. Folgen Sie im erscheinenden Fenster den Anweisungen, um das Update auszuführen.
VECTORWORKS Tipp: Definieren Sie im VECTORWORKS Menü „Extras/Programm Einstellungen/Programm…“ das Intervall für „Nach Updates suchen:“. Dann prüft VECTORWORKS automatisch, ob Aktualisierungen vorhanden sind.
VECTORWORKS 2018
Ende November ist Service Pack 5.1 für VECTORWORKS 2018 erschienen. Damit wurden die wichtigsten Fehler im Zusammenspiel mit macOS 10.14 Mojave behoben. Die endgültige Freigabe erfolgt jedoch erst mit Erscheinen von Service Pack 6, für das es noch keinen Termin gibt.
Update 22.01.2019: Mit dem heute erschienenen Service Pack 6 für VECTORWORKS 2018 sollten alle relevanten Probleme behoben sein und VECTORWORKS 2018 nun mit macOS Mojave 10.14 funktionieren.
Aktualisierung mit dem Online-Updater
Vectorworks können Sie auf einfachsten mit dem Befehl „Auf Updates prüfen“ im Menü „Vectorworks“ unter MacOS oder im Menü „Hilfe“ auf Windows PCs auf den aktuellen Stand bringen. Folgen Sie im erscheinenden Fenster den Anweisungen, um das Update auszuführen.
VECTORWORKS Tipp: Definieren Sie im VECTORWORKS Menü „Extras/Programm Einstellungen/Programm…“ das Intervall für „Nach Updates suchen:“. Dann prüft VECTORWORKS automatisch, ob Aktualisierungen vorhanden sind.
Bitte beachten Sie, daß ein Update des Betriebsystems immer weitreichende Konsequenzen haben kann. Auch wenn Apple dieses Update empfiehlt, sollten Sie sicherstellen, daß ihre Software und Peripheriegeräte wie Drucker oder Scanner kompatibel sind. Was sonst noch alles zu beachten ist, habe ich hier zusammengestellt: https://grid.de/mac-os-update-checkliste/