Erleben Sie neue Möglichkeiten statt Einschränkungen. Mit den noch zuverlässigeren und effizienteren Werkzeugen in Vectorworks 2023 sind Sie bestens für eine Zukunft mit komplexer werdenden Aufgaben gewappnet.
VECTORWORKS stellt Ihnen die besten Werkzeuge zur Verfügung.
Damit können Sie als Planer Ihre Ideen entwickeln und kommunizieren.
Die Einsteigerlösung für einfache technische Zeichnungen
2745€ zzgl. MwSt.
Vereint alle drei Branchenversionen: Architektur + Landschaft + Spotlight
5599€ zzgl. MwSt.
Braceworks bietet Eventplanern und Rigging-Profis eine einfache Möglichkeit der statischen Analyse von Traversensystemen
1320€ pro Jahr zzgl. MwSt.
Ja, ab fünf Lizenzen ist auch eine Netzwerk Installation möglich.
Alle weiteren Informationen dazu finden Sie hier: https://grid.de/vectorworks-netzwerk-lizenzserver/
Haben Sie einen zeitlimitierten Dongle, den Sie freischalten müssen?
Hier finden Sie die Anleitung dazu: https://grid.de/vectorworks-dongle-freischalten/
Gemäß der aktuell geltenden Lizenzvereinbarung muss bei einer Lizenzübertragung jeder Art von Vectorworks die Autorisierung für die Übertragung durch den deutschen Distributor ComputerWorks GmbH erfolgen. Diese muss vor dem Verkauf / Weitergabe der Lizenzen eingeholt werden. Der Übertragende muss den Lizenzempfänger außerdem über seine Rechte und Pflichten aufklären.
Alle weiteren Informationen dazu finden Sie hier: https://grid.de/vectorworks-umregistrierung/
Studenten, Schüler und Dozenten können gegen entsprechenden Nachweis eine kostenlose Studentenversion für ihre Studienarbeiten nutzen.
Bestellung und weitere Infos: https://www.computerworks.de/produkte/vectorworks/studenten/studentenversion.html
Mit Nomad und Remote stehen Ihnen zwei iOS Apps zur Verfügung, die sie bei der Arbeit mit VECTORWORKS unterstützen. Diese und weitere iPad Apps für Architekten stellen wir in einen GRID.BLOG Artikel vor.
Bekommen Sie beim Installieren eine Fehlermeldung, daß die Seriennummer falsch ist? In diesem GRID.BLOG Artikel finden alle Infos rund um die Seriennummer von VECTORWORKS.
Seit Mai 2020 gibt es auch Mietlizenzen als Monats- und Jahresabonnement.
CAD-Software stellt sehr hohe Anforderungen an die Hardware. Ob in 2D oder 3D gearbeitet wird, spielt dabei keine große Rolle. Auch komplexe 2D Planungen erfordern eine leistungsfähige Ausstattung der Arbeitsplatzrechner. Die wichtigste Komponente für die Arbeit mit einer CAD-Software ist die Grafikkarte. Viele Prozesse in VECTORWORKS wie der Bildaufbau beim Ein- und Auszoomen werden vom Grafikprozessor berechnet.
Prozessor: Intel Core i5 mit mindestens 2,5 GHz, besser Intel Core i7 oder i9 mit 3 GHz oder mehr.
Für die Erstellung von Fotorealistischen Renderings mit Renderworks ist die CPU-Leistung entscheidend. Es werden alle vorhandenen Prozessorkerne genutzt.
Grafikkarte: Grafikkarte mit mindestens 4 GB VRAM und OpenGL 2.1-Unterstützung. On-Chip-Grafikkarten werden nicht unterstützt.
Bildschirmauflösung: min. 1440 x 900 (SXGA), empfohlen 1920 x 1080 oder höher
Arbeitsspeicher: mindestens 8 GB, besser 16 GB oder mehr. Bei aufwendigen Anwendungen (Punktwolken, Ausbau mehrerer Geschosse, große Planungen) kann deutlich mehr RAM lohnenswert sein.
Weitere Informationen zur den VECTORWORKS Systemanforderungen sowie eine Kompatibilitätstabelle für ältere VECTORWORKS Version finden Sie auf der Webseite von ComputerWorks.
Als Systemhaus bieten wir Ihnen für VECTORWORKS gerne auch die passende Hardware von Apple oder HP an. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl!