Seit dem 12. November 2020 ist macOS 11.0 Big Sur für alle geeigneten Macs verfügbar und steht im Mac App Store als Download zur Verfügung. Auf den folgenden Rechnern kann das neue Betriebsystem installiert werden:
- MacBook ( 2015 oder neuer )
- MacBook Air ( 2013 oder neuer )
- MacBook Pro ( Ende 2013 oder neuer )
- Mac mini ( 2014 oder neuer )
- iMac ( 2014 oder neuer )
- iMac Pro ( ab 2017 )
- Mac Pro ( 2013 oder neuer )
Wir empfehlen, den Umstieg auf macOS Big Sur nicht sofort durchzuführen sondern noch zu warten. Die Empfehlung mag einigen Usern übertrieben vorkommen, wir bleiben jedoch dabei und drücken lieber etwas auf die Bremse anstatt mit wehenden Fahnen allen Nutzern die sofortige Installation von macOS Big Sur zu empfehlen. Der Mac wird mit Big Sur ein gutes Stück besser – dennoch ist es nicht verkehrt, das neue System noch etwas reifen zu lassen und den Drittherstellern noch etwas Zeit für nötige Anpassungen und zusätzliche Optimierungen zu geben.
VECTORWORKS und macOS Big Sur
Seit Frühling 2020 testet Vectorworks Inc. mit den verfügbaren Vorabversionen von macOS Big Sur die Kompatibilität von Vectorworks. Am 25. August 2020 war der Release von Big Sur Beta 4 und Vectorworks Inc. konnte die Kompatibilität zu den demnächst verfügbaren Versionen von Vectorworks 2020 SP5 und Vectorworks 2021SP0 überprüfen. Dabei wurde festgestellt, dass alle früher entdeckten Einschränkungen behoben worden sind.
Für Vectorworks 2019 und ältere Versionen wird es keine Kompatibilitätstests und Anpassungen für macOS Big Sur geben. Sollten sie weiterhin auf diese Version von VECTORWORKS angewiesen sein, können Sie macOS Big Sur nicht verwenden.
Achtung: Für macOS 11 Big Sur ist noch kein Dongle Treiber verfügbar!
VECTORWORKS Anwender, die noch mit Dongles arbeiten, sollten momentan nicht auf MacOS Big Sur updaten! Der Dongle Hersteller hat noch keinen aktuellen Treiber zur Verfügung gestellt.
Abgesehen davon empfehlen wir allen VECTORWORKS Benutzern auf donglefreie Lizenzen umzustellen. Kunden mit VSS Vertrag können die notwendigen Schritte ganz einfach auf dieser Seite selbst in die Wege leiten:
Neue Funktionen von macOS Big Sur
macOS Big Sur 11.0 bringt das Apple Desktop-Betriebssystem auf den neuesten Stand in Bezug auf Leistung und Design und bietet einen ganz neuen Look. Der Webbrowser Safari hat das bisher größte Update bekommen und es gibt neuen Funktionen für die Apps „Karten“ und „Nachrichten“. Big Sur bietet ausserdem noch mehr Transparenz beim Datenschutz.

Neue Benutzeroberfläche
- Das neue App-Design ermöglicht fokussiertes Arbeiten mit platzsparenden Symbolleisten und Seitenleisten in voller Displayhöhe
- Die neue Menüleiste ist transparenter und noch interaktiver.
- Systemsounds wie der Startsound und die Sounds beim Übertragen, Löschen oder Sperren von Dateien wurden erneuert
Kontrollzentrum
- Klicken auf die Menüs im Kontrollzentrum blendet weitere Steuerelemente ein.
- Häufig verwendete Menüs im Kontrollzentrum können an die Menüleiste angeheftet werden.
Mitteilungszentrale
- Die Mitteilungszentrale zeigt Mitteilungen und Widgets an
- Es gibt neue informative Widgets für Kalender, Uhr, Notizen, Fotos, Podcasts, Erinnerungen, Bildschirmzeit, Aktien und Wetter
- Im Bearbeitungsmodus können Widgets hinzugefügt werden
- Widgets der Apps anderer Anbieter werden unterstützt
Safari
- Der schnellste Desktop-Browser der Welt verfügt über branchenführende Leistung und Energieeffizienz.*
- Für die anpassbare neue Startseite können ein Hintergrundbild und gewünschte Objekte ausgewählt werden, z. B. Leseliste, iCloud-Tabs, Datenschutzbericht und mehr.
- Die umfangreichere Unterstützung für Erweiterungen und die neue, dafür bestimmte, Kategorie im App Store machen das Entdecken neuer Erweiterungen einfach.
- Das neue Tab-Design zeigt in Tabs Favicons an. Wenn du den Zeiger über einen Tab bewegst, siehst du eine Vorschau der geöffneten Website.
- Eine Übersetzungsfunktion (Beta) für Englisch, Spanisch, vereinfachtes Chinesisch, Französisch, Deutsch, Russisch oder brasilianisches Portugiesisch steht zur Verfügung.
- Ein Datenschutzbericht zeigt, wie Safari dafür sorgt, dass das Surfen im Internet deine Privatsache bleibt. Er enthält eine Liste der Tracker, die der intelligente Tracking-Schutz von Safari blockiert hat.
- Die Passwortüberwachung prüft auf sichere Weise, ob deine gesicherten Passwörter von Datenmissbrauch betroffen sein könnten.
- Datenschutzanfragen für Erweiterungen in Safari ermöglichen dir zu entschieden, wann eine Website eine Erweiterung verwenden darf.
Nachrichten
- Mit angepinnten Konversationen bleiben bis zu neun der wichtigsten Threads oben in der Nachrichtenliste.
- Eine Nachricht kann an eine in einer Gruppenkonversation erwähnte Person gerichtet werden.
- Antworten können direkt in den Originaltext von Nachrichten geschrieben werden.
- Für Nachrichten gibt es Effekte wie Luftballons, Konfetti, Laserstrahlen und mehr.
- Mit #Bilder kannst du beliebte GIFs für deine Nachrichten finden.
- Erstelle mit Memojis eine personalisierte Figur und versende Sticker, die deine Stimmung und deine Persönlichkeit widerspiegeln.
Karten
- Von renommierten Marken zusammengestellte Reiseführer geben Empfehlungen für Aktivitäten und Orte
- Gehe mit „Umsehen“ in verschiedenen Städten in einer detaillierten, interaktiven 3D-Ansicht auf Entdeckungstour
- Für größere Flughäfen und Einkaufszentren stehen Indoor-Karten zur Verfügung
- Wegbeschreibungen für Radtouren helfen dir, fahrradfreundliche Strecken zu finden
- Routen für Elektrofahrzeuge helfen beim Planen von Ausflügen mit unterstützten E-Autos, die du auf deinem iPhone hinzufügst.