Vectorworks 2025 hebt die BIM-Planung, 3D-Interaktivität und Visualisierung auf ein neues Niveau und setzt Maßstäbe in der digitalen Gestaltung. Diese Version von Vectorworks ermöglicht es Anwender:innen, ihre Modelle präziser und kreativer zu gestalten, Pläne flexibler anzupassen und Daten klar und strukturiert zu visualisieren. Durch die neuen Tools in Vectorworks 2025 wird der gesamte Planungsprozess vereinfacht, Entscheidungen fundiert unterstützt und die Kommunikation verbessert, wodurch jede Projektphase effektiver gestaltet werden kann.
„Wir bei Vectorworks haben uns zum Ziel gesetzt, die Benutzerfreundlichkeit für unsere Kunden zu verbessern und sicherzustellen, dass es nicht unsere Software ist, die die Grenzen des Möglichen setzt. Die leistungsstarken Werkzeuge unserer neusten Version sind der Beweis für dieses Engagement. Wer mit Vectorworks plant, kann sich ohne Unterbrechungen auf seine Ideen konzentrieren.“
Dr. Biplab Sarkar, CEO von Vectorworks
Vectorworks 2025 eröffnet neue Möglichkeiten der visuellen Kommunikation und verbessert den gesamten Planungsprozess. Durch optimierte Arbeitsabläufe und innovative Funktionen wird die Zusammenarbeit zwischen Projektbeteiligten erleichtert, was in jeder Phase Zeit spart und die Effizienz steigert.
Neue Funktionen für alle Versionen ( Basic, Architektur, Landschaft & Spotlight )
Ansichtssteuerung: Ein kleiner Würfel, xyz-Achsen und ein Kompass auf der Zeichenfläche: Die neue intuitive Ansichtssteuerung ermöglicht Ihnen blitzschnelle Ansichtswechsel (vorne, oben usw.) und das Umkreisen Ihres Modells mit der Maus.

VECTORWORKS Cloud Dokument Viewer: Der Vectorworks Cloud Dokument-Reviewer teilt ganze Dokumente oder nur Layoutebenen, Tabellen usw. mit den übrigen Projektbeteiligten. Das verbessert und vereinfacht die Kooperation und den Prüfprozess, denn die Empfänger können die Dokumente jederzeit und auf beliebigen internetfähigen Geräten betrachten und ihre Kommentare hinterlassen.
Sichtbarkeitssteuerung einzelner Objekte: In VECTORWORKS 2025 lässt sich nun jedes Objekt unabhängig von Klassen- und Ebeneneinstellungen als sichtbar, unsichtbar, grau oder isoliert darstellen. Diese Funktion ist besonders hilfreich für die Erstellung individueller Pläne, Grundrisse oder Schnitte, bei denen bestimmte Elemente hervorgehoben werden sollen. Auch beim Modellieren bietet sie Vorteile: Mit nur einem Klick wird alles außer dem aktuell bearbeiteten Objekt ausgeblendet, was eine gezielte Bearbeitung ermöglicht und die Übersichtlichkeit erhöht.
Zwei-Punkt-Perspektive: Mit nur einem Klick wird das Modell in einer klassischen Zwei-Punkt-Perspektive dargestellt. Dieser Modus erlaubt es, direkt zu arbeiten und Ansichten oder spezifische Bildausschnitte abzuspeichern. Die elegante Perspektive sorgt für eine klare und einheitliche Darstellung und verleiht Präsentationen ein professionelles und konsistentes Erscheinungsbild.
Neue Funktionen in VECTORWORKS Architektur 2025
VECTORWORKS Architektur 2025 bietet eine Reihe leistungsstarker Werkzeuge, die den Planungsprozess sowohl vereinfachen als auch präzisieren. Von der passgenauen Erstellung von Aussparungen bis zur automatischen Bauteilklassifizierung sorgen diese Neuerungen für eine effizientere Arbeitsweise und optimieren den gesamten BIM-Workflow auf die nächste Stufe.
Neue Funktionen in VECTORWORKS Landschaft 2025
Mit der Version 2025 setzt VECTORWORKS Landschaft neue Maßstäbe für die nachhaltige und visuell überzeugende Planung von Freiräumen. Intelligente Funktionen eröffnen Landschaftsarchitekt:innen und Planer:innen ganz neue Möglichkeiten in der visuellen Kommunikation und Zusammenarbeit mit Projektbeteiligten mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit.
Neue Funktionen in VECTORWORKS Spotlight 2025
Die neue Version von Vectorworks Spotlight setzt Maßstäbe in 3D-Interaktivität und Visualisierung. Viele der verbesserten Funktionen basieren direkt auf dem Feedback der Vectorworks-Community und sind in die wichtigsten Tools der Event-Branche integriert, sodass sie intuitiv nutzbar sind.
VECTORWORKS 2025 installieren
Anwender:innen mit Abonnement oder einem laufenden VECTORWORKS Service Select Vertrag finden Ihre Seriennummer für Vectorworks 2025 und den passenden Installer seit dem 24. Oktober 2025 im VECTORWORKS Kundenportal: https://customers.vectorworks.net/
Alle Studierende, Schüler:innen und Dozent:innen erhalten die neue Version VECTORWORKS 2025 wie gehabt kostenlos über die Vectorworks Education Website: https://www.computerworks.de/vectorworks/education