VECTORWORKS 2020 Service Pack 3.1

Berggipfel Frühling
Neben den üblichen Bugfixes und Verbesserungen bietet das Service Pack 3 von VECTORWORKS 2020 auch einige neue Funktionen. Damit wird vor allem die Zusammenarbeit und der Datenaustausch mit anderen Programmen und Formaten in VECTORWORKS erweitert.

Neben den üblichen Bugfixes und Verbesserungen bietet das Service Pack 3.1 von VECTORWORKS 2020 auch einige neue Funktionen. Damit wird vor allem die Zusammenarbeit und der Datenaustausch mit anderen Programmen und Formaten in VECTORWORKS erweitert. Service Pack 3.1 steht allen Anwendern von VECTORWORKS 2020 kostenlos über die Softwareaktualisierung zur Verfügung.

Anbindung an Echtzeitrendering mit Enscape

Neben Lumion unterstützt VECTORWORKS nun mit Enscape eine weitere Echtzeit Rendering Software. Wer sich das neue Plugin installiert, verfügt über eine entsprechende Werkzeugpalette. Enscape kostet als Einzelplatzlizenz bei jährlicher Zahlungsweise 39$ pro Monat ( Netzwerklizenz 58$ pro Monat ) und ist nur für Windows verfügbar.

VECTORWORKS Anwender können sich bei Enscape bis Oktober eine kostenlose Testversion bestellen.

BCF 2.1

Das BIM Kollaborationsformat BCF ist ein offen dokumentiertes Dateiformat, das Kommentare zu aggregierten BIM Modellen hinzufügt. Die neue Version 2.1 bietet editierbare Etikettenlisten und unterstützt Fälligkeitsdaten, sowie die Auswahl von Prioritäten und Phasen.

Import Mosa Fliesenmuster

Mit VECTORWORKS 2020 SP 3 steht die Funktion „Import Mosa-Fliesenmuster…“ als neuer Befehl im im Menu Ablage zur Verfügung. Damit können die Muster des bekannten Fliesenherstellers direkt in VECTORWORKS ausgewählt und importiert werden.

GDTF / MVR in VECTORWORKS Spotlight 2020 SP 3

Neben Performance Verbesserungen für Scheinwerfer und bei schematischen Ansichten wurde mit Service Pack 3 das Austauschformat GDTF in Spotlight weiterentwickelt.

  • VECTORWORKS Dateien mit GDTF können nun auch per Email versendet werden, da GDTF Daten nicht mehr als Referenz eingebunden sind
  • GDTF Daten werden nun in VECTORWORKS als Zubehör verwaltet
  • Auch Vision kann nun GDTF Dateien importieren, so kann zB. eine Einstellung für einen importierten Scheinwerfer in Vision geändert werden

GIS und ESRI für VECTORWORKS Spotlight

Vor allem die Planer von großen Festivals werden sich über diese Nachricht freuen: Einige der neuen GIS und ESRI Funktionen, die mit VECTORWORKS 2020 in der Version Landschaft Einzug hielten, stehen nun auch für Spotlight Kunden zur Verfügung:

  • Ebenen georeferenzieren
  • Koordinatensysteme zuweisen
  • Werkzeug Geolokalisieren
  • Werkzeug Geobild

Allgemeine und kleinere Änderungen in Service Pack 3

  • Import von Revit 2020 Dateien
  • Neues Diagramm Node in Marionette
  • Verbessertes Rendering / Styled Renderings in den VECTORWORKS Cloud Services verfügbar

→ VECTORWORKS Service Pack installieren

VECTORWORKS können Sie ganz einfach mit dem Befehl „Auf Updates prüfen“ im Menü „Vectorworks“ auf dem Mac oder im Menü „Hilfe“ auf Windows Computern auf den aktuellen Stand bringen. Nachdem Ihr Rechner das Update gefunden hat, müssen Sie nur noch die vorgeschlagenen Schritte im Assistenten ausführen. Nach dem erneuten Start von VECTORWORKS können Sie dann mit mit aktuellen Service Pack arbeiten.

Wichtig: Wenn Sie Projekt Sharing benutzen, sollten unbedingt immer alle Beteiligten mit dem gleiche Service Pack arbeiten!

Ähnliche Artikel
Architektur
7. Architekturwoche in München

Während seiner siebten Architekturwoche (A7) lädt der BDA Bayern dazu ein, den öffentlichen Stadtraum wie eine Bühne zu bespielen, um einen Dialog über die städtisch geformte Umwelt zu initiieren.

» Weiterlesen